Tapas

„Durch Tapas werden Unreinheiten aufgelöst und Kräfte des Körpers und der Sinne herbeigeführt.“
Patanjali

Tapas steht für Verzicht und Disziplin. Worte, die oftmals ein negatives Gefühl in uns auslösen können - lass dich davon aber nicht beirren! 

Es ist das Gefühl, das entsteht, wenn wir an etwas dranbleiben, obwohl wir aufgeben wollen. Dieses Feuer, diese Kraft die wir dadurch entwickeln.
Nicht immer ist das, was wir mögen auch das, was uns gut tut. Und umgekehrt ist oftmals das, was wir nicht mögen genau das, was uns gut tut :)

Wie zum Beispiel Bewegung und Meditation. Hier findet man gerne Ausreden, warum man denn heute keine Zeit dafür findet... Wir kennen wahrscheinlich alle diese Tage, an denen man sich kaum für etwas motivieren kann oder der Terminkalender viel zu voll ist und die Gedanken nur so rasen. Und genau diese Tage sind entscheidend sich in Tapas, der spirituellen Disziplin, zu üben.

Auch der bewusste Verzicht auf etwas, ist Tapas. Wenn wir eine Zeit lang auf Zucker, Kaffee oder sonstiges verzichten, wird irgendwann der Moment kommen, in dem wir diesen Verzicht hinterfragen und überlegen aufzugeben. Auch hier kannst du dein inneres Feuer entfachen und dranbleiben, dich ich Tapas zu üben. 

Wenn auch du etwas mehr Disziplin leben möchtest, findest du hier einige gesunde Beispiele, Tapas in deinem Alltag umzusetzen:
....


Created with Sketch.
  • Verzichte bewusst eine Woche, zwei Wochen oder vielleicht sogar einen Monat auf Süßigkeiten oder Zucker im allgemeinen
  • Verzichte auf Fleisch
  • Meditiere täglich für 10 Minuten
  • Übe täglich den Sonnengruß
  • Gehe täglich 30 Minuten spazieren
  • Verzichte auf Kaffee
  • Verzichte auf Alkohol
  • Verzichte darauf, zu jammern
  • Verzichte darauf, zu lästern
  • Verzichte darauf, zu kritisieren
  • Verschenke jeden Tag ein (ernstgemeintes) Kompliment
  • Male, schreibe, koche, ...


Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, dich in Disziplin zu üben. Überfordere dich aber nicht; wähle etwas aus, von dem du ohnehin schon weißt, dass du es besser weglassen solltest oder in dein Leben integrieren möchtest. 
Veränderung darf auch mit einer Kleinigkeit beginnen! 

Und dann: bleib dran! Auch wenn es anstrengend, nervig und mühsam wird... bleib dran und freu dich auf das neue Lebensgefühl, dass dadurch entsteht. Freue dich auf ein neues Körpergefühl und ein gestärktes Selbstbewusstsein. Fokussiere dich nicht auf den Verzicht, sondern auf das, was du dadurch gewinnst. 

Beobachte auch, was der Verzicht mit dir macht. Es können Gefühle von Wut, Ärger, Trauer oder Angst zum Vorschein kommen. Dann bist du an der Wurzel deiner schlechten Angewohnheiten angelangt. Spüre alles, was sich dir zeigt und gib trotzdem nicht auf. Du wirst staunen, was dann alles möglich wird!